TECHNISCHE DATEN
- Gerollte Einspannbuchse oder Aufspannbuchse
- DIN 1498 / DIN 1499
- Wartungsintensiv
- Ist nur als Zylinderbuchse lieferbar!
Bei Einspannbuchsen gilt: Die Wartung nicht vergessen!
Bei der Montage unserer Einspannbuchsen ist die Verwendung eines passenden Einpressdorns zweckmäßig. Zudem ist es erforderlich, die Außenflächen der Bauteile beim Einbau einzufetten. Um möglichst lange einen störungs- und verschleißfreien Betrieb zu gewährleisten, sollte auch später eine regelmäßige Schmierung erfolgen.
EIGENSCHAFTEN
- Sehr hohe Belastbarkeit, sehr verschleißfest, geeignet für stark beanspruchte Lagerstellen mit Stoßbelastung
WERKSTOFFE
- Federstahl 55Si7, alternativ C67 oder ähnlich
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
- • Form E – Ohne Fase am Innendurchmesser • Form F – Mit Fase am Innendurchmesser
- • Typ G – Gerader Schlitz • Typ P – Pfeilförmiger Schlitz • Typ S – Schräger Schlitz • Typ W – Wellenförmiger Schlitz
TOLERANZANGABEN
- Gehäusebohrung ØH8
- Buchse nach dem Einbaunach DIN 1498 / DIN 1499
- Wellentoleranz -> Vom Kunden festzulegen
WELLENWEKSTOFF
- Gehärteter Stahl, empfohlen wird C45 > 8-10 HRC härter als das Buchsenmaterial
MONTAGEHINWEISE
- Gehäusebohrung: Einbaufase min 1,5mm x 15-45°
- Welle: Einbaufase 5mm x 15°, Kante gerundet
- Einpressdorn: Die Verwendung eines passenden Einpressdorns ist zweckmäßig. Das Einfetten der Außenfläche ist beim Einbau erforderlich.
WARTUNG
- Es ist eine sehr gute Schmierung erforderlich!
EINSATZGEBIETE
- Maschinen- und Apparatebau, Baumaschinen, Landmaschinen, Kranbau, Fahrzeugbau
Legende
* Für höhere Anforderungen – beispielsweise höhere Temperaturbereiche – sind in dieser Produktgruppe unterschiedliche Werkstoffe lieferbar.
** Die bei den Werkstoffeigenschaften gelisteten Werte gelten unter optimalen Betriebsbedingungen.Durch veränderte Anwendungsbedingungen, z.B. eine Erhöhung der Gleitgeschwindigkeit oder der Belastung, können sich diese Werte verschieben.